Schutzkonzept

28.10.2025: "Präventive Maßnahmen" und den ersten Teil der "Interventionspläne" beschlossen

Zu Anfang diesen Schuljahres haben wir in der Schulkonferenz am 01.09.2025 die Bausteine "Präventive Maßnahmen" und den ersten Teil der "Interventionspläne" beschlossen. 

In "Präventive Maßnahmen" ist geregelt, welche Themen im Unterricht wichtig sind und welche grundlegenden Rechte und Mitbestimmung unsere Schülerinnen und Schüler an der Lindenhofschule haben.

Der erste Teil der "Interventionspläne" beschreibt, wie der Verfahrensvorgang bei Verdachtsanzeichen auf eine Kindeswohlgefährdung ist. 

Bei Frage und Ideen kommen Sie gerne auf uns zu. Noch einmal möchten wir Sie herzlich um Ihre aktive Mitarbeit bitten, denn Ihre Expertise als Eltern ist uns wichtig. Wenn Sie uns bei unserer Arbeit am Schutzkonzept unterstützen möchten oder Interesse haben, an unseren Treffen zur Arbeit am Schutzkonzept teilzunehmen, melden sie sich gern bei mir unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Sarah Nehring).

Das aktuelle Schutzkonzept steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

Sarah Nehring
im Namen der Arbeitsgruppe zum Schutzkonzept


Aktualisierung 10.06.2025: Vorankündigung "Präventive Maßnahmen"

In diesem Schuljahr 2024/25 haben wir am nächsten Baustein des Schutzkonzeptes "Präventive Maßnahmen" gearbeitet. Dieser wurde am 05.05.2025 in der Lehrerkonferenz beschlossen und soll in der nächsten Schulkonferenz im kommenden Schuljahr eingereicht werden. Sobald dieser beschlossen wurde, finden Sie ihn an dieser Stelle.

Im nächsten Schuljahr arbeiten wir gemeinsam am Interventionsplan als weiteren Bestandteil des Schutzkonzeptes.


Verhaltenskodex festgelegt

Im Schuljahr 2023/24 haben wir uns als Pädagoginnen und Pädagogen monatlich getroffen und am Schutzkonzept gearbeitet. Dabei entstand der Verhaltenskodex. In diesem haben wir uns geeinigt, wie wir miteinander umgehen wollen, was geeignete Maßnahmen im Schulalltag sind und was an unserer Schule nicht geduldet wird. Er gilt verbindlich für alle Pädagoginnen, Pädagogen, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler. Der Verhaltenskodex wurde in der Lehrerkonferenz am 29.05.2024 sowie in der Schulkonferenz am 10.06.2024 einstimmig beschlossen.

Ihre Expertise als Eltern ist uns wichtig. Wenn Sie uns bei unserer Arbeit am Schutzkonzept unterstützen möchten oder Interesse haben, an unseren Treffen zur Arbeit am Schutzkonzept teilzunehmen, melden sie sich gern bei mir unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Sarah Nehring).

Unsere nächsten Bausteine sind "Prävention" und die Themen für die Projektwoche unter dem Motto „Starke Kinder“.

Den Verhaltenskodex können Sie hier herunterladen.


Sarah Nehring
im Namen der Arbeitsgruppe zum Schutzkonzept